Allgemeines zur Lebensberatung/psychologischen Beratung:
Lebens- und Sozialberatung hat ihren Schwerpunkt in der Gesundheitsvorsorge und unterstützt Personen, Paare und Gruppen bei der Verbesserung ihrer Lebensqualität im Sinne der WHO (Weltgesundheitsorganisation):
„Gesundheit umfasst körperliches, seelisches, geistiges und soziales Wohlbefinden“
Lebens- und Sozialberatung ist neben Medizin, Psychotherapie und Psychologie die vierte Säule im österreichischen Gesundheitssystem.
Sie bietet Menschen in schwierigen sozialen, emotionalen oder Krisensituationen Hilfestellung an.
Zur Persönlichkeits- und Beziehungsentwicklung erhält man Unterstützung bei der Entdeckung der eigenen Fähigkeiten und Qualitäten, um persönliche Lösungen, neue Verhaltensweisen und Strategien zur Bewältigung in privaten, beruflichen und sozialen Alltagsproblemen zu finden. Das Ziel ist die Herstellung des geistigen, seelischen, körperlichen und sozialen Wohlbefindens.
Die psychologische Beratung (mit Ausnahme der Psychotherapie) basiert auf professioneller Gesprächsführung, auf kommunikationswissenschaftlicher Grundlage, psychologischem Wissen sowie unterstützenden Interventionen und Methoden. Sie ist prozess-, ressourcen- und lösungsorientiert.
Zur verantwortungsbewussten Ausübung des Berufes Lebens- und Sozialberater absolviert man eine mehrjährige Berufsausbildung die mit fachlicher Tätigkeit, Selbsterfahrung und Supervision begleitet wird, diese ist gesetzlich geregelt. Der Beruf ist gewerberechtlich geschützt, er ist seitdem 1.1.1989 ein reglementiertes Gewerbe.
Lebens- und Sozialberater unterliegen der Verschwiegenheit und sind zur jährlichen Weiterbildung verpflichtet.